Die InnoBalancer führen den Anwender durch den Auswuchtvorgang, so dass die Unwucht und damit die entstehenden Schwingungen zielgerichtet verringert werden.
Klar gegliedert werden die wichtigsten Daten zum Rotor abgefragt und dann zur Messtafel gewechselt. Hier wird die Auswuchtprozedur in einzelnen Schritten präsentiert, welche einfach abzuarbeiten sind. Der InnoBalancer Pro bietet für Rotoren mit veränderlicher Drehzahl die Analyse der optimalen Auswuchtdrehzahl und bewahrt den Anwender vor dem Auswuchten bei resonanten Drehzahlen.
Durch die automatische Drehzahlkontrolle werden die Schwingungsvektoren mit hoher Güte eingelesen und die Unwucht errechnet. Dabei bietet der InnoBalancer Pro bereits Vorschläge für die Testmasse an.
Nach Unwuchtberechnung werden klare Vorschläge zum Ausgleich gegeben, wobei der Anwender abweichen kann. In einer Grafik wird die Auswirkung der Abweichung schon vor der Messung angezeigt.
InnoBalancer Pro beherrscht zudem die kontinuierliche Verbesserung der Einflusskoeffizienten, zeigt sowohl die Einzelvektoren einer jeden Umdrehung an und auch den Verlauf der Schwingungsvektoren über alle Messläufe.
Messläufe lassen sich speichern und zurückladen. Dadurch lässt sich ein Auswuchtvorgang unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.