• IDS Innomic GmbH - Schwingungsmesstechnik - Systematisch zum Ziel
  • Deutsch • English
    Merkzettel
    •Datenschutz•Impressum •AGB •Kontakt •Sitemap
  • Startseite
  • Branchenlösungen
    • Maschinenschwingungen


      Mobile Messlösungen für:

      ► Maschinendiagnose

      ► Auswuchten

      ► Windenergieanlagen VDI 3834


      Schwingungsüberwachung

      ► VibroMatrix - mobil

      ► VibroLine - stationär

      ► Sensoren


      Serviceangebot

      ► Kalibrierservice

      ► Mietservice

      ► Vor-Ort-Schulungen

    • Bauwerkserschütterungen


      Mobile Messlösungen für DIN 4150

      ► Bauwerke

      ► Menschen in Gebäuden


      Hochempfindliche Ausrüstung schützen - mit Messtechnik für

      ► Mikrovibrationen


      Serviceangebot

      ► Kalibrierservice

      ► Mietservice

    • Humanschwingungen


      Mobile Messlösungen für LärmVibArbSchV

      ► Ganzkörpervibrationen DIN ISO 2631

      ► Hand-Arm-Vibrationen DIN ISO 5349


      Arbeitssicherheit und Komfort auf Schiffen

      ► Schiffsschwingungen DIN ISO 6954


      Passagierkomfort in Fahrzeugen

      ► Ganzkörpervibrationen DIN ISO 2631


      Serviceangebot

      ► Kalibrierservice

      ► Mietservice

  • Produkte
      • VibroMatrix®

        Mobile Schwingungsdiagnose

         

         

        • Aufbau
        • VibroMatrix® Messkoffer
        • Direkt kennenlernen
        • Video-Akademie
        • Praxis
        • Preisvorteile
      • Neu: VibroLine®

        Stationäre Schwingungsüberwachung

         

         

        • Aufbau
        • Produktübersicht
        • Vorteile der Schwingungsüberwachung

    • Schwingungsaufnehmer

      Piezoelektrische Sensoren - verschleißfrei und präzise

       

       

      • Industrie
      • Universell
      • Miniatur
      • Triaxial
      • Hochempfindlich
      • Stoß

    • Schwingungsmessgeräte

      Präzise und hochauflösend - Made in Germany

       

       

      • Messverstärker
      • Schwingungsüberwachung
      • Handmessgeräte
      • Schwingungskalibratoren

       

       

      ▶ Produktübersicht

    • Zubehör

      Fester Sitz und sichere Verbindung für Ihre Sensoren

       

       

      • VibroMatrix®-Zubehör
      • Vorkonfektionierte Kabel
      • Anschlusszubehör
      • Befestigungszubehör

    • Messmikrofone

      Präzise und mit IEPE-Ausgang kompatibel zu VibroMatrix®

       

       

      • M 370
      • MM 210

      Impulshammer

      Definierte Anregung für Strukturuntersuchungen

      • 5800B5T
      • 9726A5000
  • Service
    • Serviceangebot

      Für die optimale Nutzung Ihrer Schwingungsmesstechnik
       


       

       

      • Schwingungsdiagnose Service

        • Schwingungszustandsmessungen u.a. nach DIN ISO 10816/20816
        • Wälzlagerdiagnosen
        • Betriebsauswuchten uvm.

         

         

      • Kalibrierservice

         

        Kalibrierservice

        Finanzierungsservice

         

        Finanzierungsservice

      • Schulungen

         

        Schulungen

        Mietservice

         

        Mietservice

    • Downloads & Dokumente

      Der schnelle Zugriff auf Software und Produktliteratur


       

       

      • Datenblätter & Dokus
      • Einsatzberichte
      • VibroMatrix - aktuelle Version
      • Software InnoBeamer
      • Technische Informationen
      • Video-Akademie
  • Infothek
    • Schwingungsmessung

      ...am Praxisbeispiel dargestellt


      • Schwingungskennwerte messen
      • Frequenzanalyse
      • Ordnungs- und Nachlaufanalyse
      • Auswuchten
      • Wälzlagerdiagnose
      • Eigenfrequenzen
    • Häufige Begriffe

      ...kurz erklärt


      • Beschleunigungsaufnehmer
      • Ladungsverstärker
      • Schwingungsüberwachung
      • Schwingungsanalysator
      • Schwingungskalibrator
      • Betriebsauswuchten
    • Datenblätter

      ...für Sie bereitgestellt


      • VibroMatrix® Messsystem
      • Schwingungssensoren
      • Schwingungsmessgeräte
      • Zubehör
  • Über uns
    • VibroMatrix® - mobile Schwingungsmessung
      • Aufbau
      • VibroMatrix® Messkoffer
        • Maschinendiagnose
        • Auswuchten
        • Bauwerksschwingungen
          • Bauwerke
          • Menschen in Gebäuden
          • Mikrovibration
        • Humanschwingungen
          • Hand-Arm
          • Ganzkörper
          • Schiffe
        • Windenergieanlagen
      • VibroMatrix® Module
        • Instrumente
          • InnoMeter®
          • InnoPlotter®
          • InnoLogger®
          • InnoScope®
          • InnoAnalyzer®
          • InnoAnalyzer® Speed
          • InnoAnalyzer® 3D
          • InnoBalancer®
          • InnoMeter® HVM 5349
          • InnoMeter® HVM 2631
          • InnoMeter® HVM 6954
          • InnoMeter® 4150-2
          • InnoMeter® 4150-3
          • InnoMeter® 3834
        • InnoBeamer®
          • InnoBeamer® X2
          • InnoBeamer® LX2
          • InnoBeamer® C6_Fusion
        • Ereignismelder
        • InnoMaster®
      • Direkt kennenlernen
      • VibroMatrix® Dokumentation
      • Praxis
        • Einsatzberichte
        • TechInfos
        • Referenzen
        • Video-Akademie
          • Grundlagenvideos
          • Anwendungsvideos
        • Versionsstände
          • VibroMatrix®
            • Archiv
              • VibroMatrix® 1.8
              • VibroMatrix® 1.7
          • InnoBeamer®
      • Downloads
      • Preisvorteile
      • VibroMatrix®-Händler
      • FAQ
    • VibroLine® - stationäre Schwingungsüberwachung
      • Aufbau
      • Produktübersicht
      • Vorteile der Schwingungsüberwachung
    • Schwingungsaufnehmer
      • Alle Sensoren
      • Industrie
        • iCS80
        • KS81B
        • KS74C.10
        • KS74C.100
        • AC915-1A
        • AC916-1A
        • KSI80VC-20
        • KSI80VC-40
        • KSI82VB-20
        • KSI82VB-40
        • KST94C-4N
        • KST94C-9N
      • Universell
        • KS56
        • KS57
        • KS76C.10
        • KS76C.100
        • KS77C.10
        • KS77C.100
        • KS78.10
        • KS78.100
      • Miniatur
        • KS91C
        • KS93
        • KS94B.10
        • KS94B.100
        • KS95B.10
        • KS95B.100
      • Hochempfindlich
        • KB12VD
        • KS48C
      • Stoß
        • iQD62.005
        • iQD62.1
      • Triaxial
        • KS903.10
        • KS903.100
        • 3023A1T
        • 3023A9
        • 5313A
        • KS813B
        • KS823B
        • KS943B.100
      • OEM
        • KS90
        • KS901.10
        • KS901.100
    • Messmikrofone
      • M 370
      • MM 210
    • Impulshammer
      • 5800B5T
      • 9726A5000
    • Schwingungsmessgeräte
      • Messverstärker
        • M72A1 und M72B1
        • M72A3 und M72B3
        • M72S1 und M72R1
        • IEPE100
        • M208A
        • M208B
        • M29
        • M32
      • Schwingungsüberwachung
        • VibroLine
        • VS10 und VS11
      • Handmessgeräte
        • VM22, VM24 und VM25
        • VM31
      • Schwingungskalibratoren
        • VC20 und VC21
        • VC120
    • Zubehör
      • VibroMatrix®-Zubehör
        • Triggersensoren
        • Meldeeinrichtungen
      • Vorkonfektionierte Kabel
        • Universell
        • Industrie
        • Triaxial und Stoß
      • Anschlusszubehör
      • Befestigungszubehör
     
  • Neuerungen in der VibroMatrix® - Version 1.7.2

    Diese Version ist veraltet. Nachfolgend sind die Versionsstände dazu aufgeführt. Die aktuelle Version ist VibroMatrix® 1.9.

    30.05.2011 - Build 4278

    • Korrektur im InnoBalancer: Die durch den Urlauf vorgegebene Referenzdrehzahl wird bei Folgeläufen strenger auf Einhaltung geprüft.
    • Korrektur im Replay: Rohdaten lassen sich auch bei veränderter Spracheinstellung einlesen.

    20.05.2011 - Build 4266

    • Korrektur im InnoBalancer: Bei Folgeläufen wird nun die eingestellte Mindestdauer für die Drehzahlstabilität abgewartet, bevor die Messung einsetzt.

    05.04.2011 - Build 4107

    • Korrekturen am InnoMeter 4150-2

    14.01.2011 - Build 3990

    • Behebung eines Fehlers im InnoScope beim Datenexport im Textformat: Die Zeitachse wurde bei Betrieb mit InnoBeamer X2 falsch skaliert.
    • Die Anzeige der Kanalliste für den Analogtrigger im InnoScope wurde korrigiert.

    23.11.2010 - Build 3867

    • Größere zeitliche Auflösung der Daten im InnoPlotter
    • Im InnoBalancer lassen sich eine kürzere Laufruhezeit und eine längere Messdauer einstellen.
    • Korrigiert einen Fehler im InnoMeterMulti 4150: Das Speichern veränderter Kommentare konnte unter bestimmten Umständen einen Absturz verursachen.
    • Behandlung der Export-Optionen im InnoMaster-Replay korrigiert

    04.10.2010 - Build 3715

    • Korrektur englischer Begriffe im InnoMeterMulti
    • Behebung eines Fehlers im InnoPlotter, dieser läuft nun wieder länger als 24 Stunden

    11.08.2010 - Build 3507

    • Öffnen von Dateien im InnoMaster Replay verbessert.

    15.07.2010 - Build 3463

    • TEDS-Erkennung lässt sich bei Bedarf in den Kanaleigenschaften abschalten.

    19.05.2010 - Build 3223

    • Korrigiert einen Fehler in der Bildung von Effektivwerten aus dem Build 3171.

    10.05.2010 - Build 3171

    • Präzision und Dynamikumfang für Bildung von Summenkennwerten erhöht.

    29.04.2010 - Build 3094

    • Im InnoMeter Pro eine neue, noch nicht dokumentierte Funktion zur Ordnungsanalyse deaktiviert. Kommt verbessert in Version 1.8.
    • Berücksichtigung des nonkonformen TEDS eines Drittherstellers von Sensoren.

    20.04.2010 - Build 3028

    • Beim Einlesen einer Rohdaten-Datei in den InnoMaster Replay konnten unter bestimmten Umständen die Kanalbezeichnungen mit zufälligen Zeichen wiedergegeben werden. Korrigiert.
    • Beim Laden von InnoMeter Pro aus einem Arbeitsplatz wurden Drehzahleinheiten als Schwingungsmesseinheiten angezeigt. Korrigiert.

    06.04.2010 - Build 2965

    • Öffnen von Dateien im InnoMaster Replay verbessert.

    08.03.2010 - Build 2833

    • Auslegung auf die neuen Treiber
    • Verbesserte Zusammenarbeit mit dem neuen InnoBeamer X2 incl. TEDS
    • Neues InnoMeter 4150-2 für die Messung von Schwingungseinwirkungen auf Menschen in Gebäuden.
    • Optische Verbesserungen am InnoMeter 3834
    • Gelegentliches Flimmern in der Sensorliste beseitigt.
    • Beim Zufügen eines Kanals im InnoAnalyzer und InnoAnalyzer Speed bleibt in der Grafik der eingestellte Frequenzbereich erhalten.
    • Umbenannter Bericht im InnoMeter 4150-3 lässt sich nun drucken.

    11.01.2010 - Build 2587

    • Zugriffsrechte auf den VibroMatrix-Ordner werden bei der Installation explizit für jeden Anwender freigegeben. Auf die Voreinstellungen für die Ordner "Öffentliche Dokumente" bzw. "Gemeinsame Dateien" war kein Verlass.
    • InnoBalancer zeigte unter bestimmten Bedingungen keine Berichtsvorlagen an. Beseitigt.
    • Umschalten zwischen Messkanälen unterschiedlicher Gerätetypen (L2/X2) verbessert.

    Build 2438

    • Der InnoAnalyzer Pro erhielt eine automatische Bestimmung der Dämpfung über die Auswertung der Halbwertsbreite. Das Programm
      • erkennt selbstständig Amplituden,
      • markiert diese in der Grafik,
      • misst die Halbwertsbreite aus,
      • berechnet die Dämpfung und
      • zeigt alle Parameter zusammen in einer Tabelle an.
    • Im InnoAnalyzer Speed wurde die Hochlaufanalyse für niedrige Frequenzen maßgeblich verbessert.
  • IDS Innomic GmbH

    Zum Buchhorst 35
    D-29410 Salzwedel

    Tel: (03901) 305 99 50
    Fax: (03901) 305 99 51
    E-Mail: info(at)innomic.de

    Besuchen Sie uns auf YouTube

  • VibroMatrix®

    Schwingungen sofort sehen!

    VibroMatrix® verwandelt Ihr Notebook in ein Messsystem mit Echtzeit-Grafik.

    Starten Sie einfach.

    Mehr über VibroMatrix® ...

  • Lösungen für

    • Maschinenschwingungen
    • Bauwerksschwingungen
    • Humanschwingungen
  • Produktbereiche

    • VibroMatrix® - mobile Schwingungsmessung
    • VibroLine® - stationäre Schwingungsüberwachung
    • Schwingungsaufnehmer
    • Messmikrofone
    • Impulshammer
    • Schwingungsmessgeräte
    • Zubehör