Drehzahlmessung

 
Das Auswuchten wird bei konstanter Drehzahl durchgeführt. Die Drehzahlerfassung erfolgt am Digitaleingang des InnoBeamers. Häufig wird dazu der Sys1-Eingang genutzt, welcher gleich eine Versorgung für eine anschließbare Reflexionslichtschranke oder Kontrasttaster bereitstellt. Es lassen sich jedoch auch Signale von im Rotor verbauten Gebern nutzen, wie z.B. das Z-Signal eines Drehgebers.
 
Drehzahlmessung
1

Signalquelle

 
1. Signalquelle
Im Standardfall wird der Drehzahleingang von dem InnoBeamer genutzt, an welchem auch die Schwingungssignale zugeführt werden. Bei Mehrgeräteinstallationen können auch die Eingänge anderer InnoBeamer (X2 und LX2) genutzt werden, denn alle InnoBeamer arbeiten mit Hilfe des Synchronisationskabels im Gleichschritt.
2

Maximale Drehzahlabweichung

 
2. Maximale Drehzahlabweichung
Das Auswuchten soll möglichst bei konstanter Drehzahl stattfinden. Der InnoBalancer überwacht die Drehzahlkonstanz und stellt sicher, dass die Messung nur innerhalb zugelassener Drehzahlabweichungen stattfindet.
 
Diese zulässige Drehzahlabweichung lässt sich je nach Antriebskonzept und Lastschwankungen unterschiedlich gut erreichen. Bei einem geregelten elektrischen Antrieb mit wenig Last, werden Drehzahlschwankungen kleiner als die voreingestellten 2% sein. Bei einem per Gaspedal gesteuerten Verbrennungsmotor ist diese Forderung schwerer zu erreichen. Bei Bedarf kann daher die maximal zulässige Drehzahlabweichung verändert werden.
3

Umdrehungen für Messlauf

 
3. Umdrehungen für Messlauf
Die Schwingungsmessung am Rotor erfolgt für mehrere Umdrehungen. Daraus wird dann die Schwingungsinformation gemittelt. Je mehr Umdrehungen verwendet werden, umso besser lässt sich die durch Unwucht verursachte Schwingung unterscheiden von Schwingungen mit Frequenzen ungleich der Drehfrequenz.
4

Beginn der Drehzahlmessung

 
4. Beginn der Drehzahlmessung
Der InnoBalancer deckt einen sehr weiten Drehzahlbereich ab. Angefangen von 6 1/min kann er auch bei Drehzahlen von 100000 1/min und mehr arbeiten.
 
Für die Überwachung der Abweichungen von langsam laufenden Rotoren muss der InnoBeamer die Drehzahl vergleichsweise lange beobachten und nimmt Änderungen entsprechend langsam wahr. Viel dynamischer reagiert das Programm bei höheren Drehzahlen und der Auswuchtablauf wird beschleunigt.
 
Mit der Mindestdrehzahl wird dem InnoBalancer die Untergrenze des zu erwartenden Drehzahlbereichs mitgeteilt. Der Wert sollte unterhalb der Auswuchtdrehzahl abzüglich der zulässigen Abweichungen liegen. Das muss nicht genau berechnet werden, der Wert sollte nur sicher unter dieser Grenze liegen.